Bei der Veredelung und Konfektionierung von Kunststoffen im Bereich der Kunststoff-Granulierung bestehen sehr hohe Anforderungen an alle Funktions-Komponenten zur Sicherung einer hohen Anlagenverfügbarkeit. Neben der Verfahrenstechnik selbst ist dabei die Erfassung von Stäuben und Dämpfen bzw. die allgemeine Reinhaltung der Luft in den Betriebsräumen ein wesentlicher Aspekt.
Keller Lufttechnik verfügt über die nötige Erfahrung im Umgang mit Stäuben, Gasen (Dämpfen) und klebrigen Aerosolen, wie sie beim Compoundieren und Extrudieren entstehen bzw. freigesetzt werden. Mit ausgereifter Technik werden Emissionen sachgerecht an Ort und Stelle abgesaugt und in zentralen oder dezentralen Absauganlagen gefiltert bzw. abgeschieden.
Beim Extrudieren werden Aerosole und Dämpfe freigesetzt. Diese werden mit Absaughauben erfasst und mit Wasser benetzt an einen Nassabscheider weitergeführt. Im Nassabscheider wird Wasser als Filtermedium genutzt – mit dem Vorteil einer hohen Betriebssicherheit trotz klebriger Emissionen.
Die Stäube aus dem Bereich der Aufbereitung (Mischen, Wiegen und Zugeben) werden einem Trockenabscheider zugeführt.
Verschmutzung und Oberflächenstaub werden durch ein weiteres Trockensystem mit Vakuumerzeugung händisch abgesaugt.
Grundsätzlich sind andere Ausführungen und Konfigurationen möglich, wenn dies gewünscht ist oder wegen der Emissionsart sinnvoll erscheint.
Domo Engineering Plastics Italy SpA: „Reine Luft bei der Kunststoff-Produktion“
Aurora Kunststoffe GmbH, Neuenstein: „Absauganlagen für reine Luft in der Kunststoffproduktion“
DuBay Polymer GmbH, Hamm-Uentrop: „High-Tech Kunststoffe schonen Geldbeutel und Klima“
Akro-Plastic GmbH, Niederzissen: "Nie wieder dicke Luft"
BASF, Leuna: "Extruderabsaugung mit flexiblem Luftvolumenstrom"
Thomas Nägele Master of Business Administration (MBA) Fon +49 7021 574 - 505 E-Mail >> |
Diese Kunden setzen beim Compoundieren auf unsere Absauganlagen.
Coperion GmbH, Stuttgart - Deutschland
Aurora Kunststoffe GmbH, Neuenstein - Deutschland
Celanese Services Germany GmbH, Utzenfeld - Deutschland
PolyOne Theodor Bergmann GmbH, Gaggenau - Deutschland
AKRO-PLASTIC GmbH, Niederzissen - Deutschland
... und viele mehr!
Wünschen Sie weitere Informationen oder haben Sie eine konkrete Anfrage? Dann sprechen Sie uns gerne an - unser zuständiger Experte meldet sich zeitnah zurück!
Eingesetzte Produkte
Trockenabscheider VARIO eco >>
Venturi-Nassabscheider VDN >>
Filterelement KLR-Filter >>
Explosionsschutz
Informationen zum Thema "Explosionsschutz nach ATEX" >>
Rückschlagklappe ProFlap >>
Flammenlose Druckentlastung ProVent >>
Gesetze und Richtlinien
TA-Luft: Reinhaltung der Luft - Emissionsgrenzwerte >>
42. BImSchV: Vermeidung der Gefahren durch Legionellen bei Nassabscheidern >>
TRGS 900: Arbeitsplatzgrenzwerte >>
DGUV-Regel 109-002 (früher: BGR 121): Arbeitsplatzlüftung >>
1999/92/EG (früher: ATEX 137): Betreiber-Richtlinie Explosionsschutz >>
2014/34/EU (früher: ATEX 114): Hersteller-Richtlinie Explosionsschutz >>
EN 1127-1: Explosionsfähige Atmosphären >>
TRBS 727: Vermeidung von Zündgefahren in Folge elektrostatischer Aufladungen >>
VDI 2263-6: Brand- und Explosionsschutz für Entstaubungsanlagen >>